Teaserbild
Trennline

Stadt. Silbermedaillon 1660, Dutkowski/Suchanek 581 a; H.-Cz. 2149 (R3); Pax in Nummis 238; Hildebrand I, S. 381, 1.

EUROPEAN COINS AND MEDALS
POLEN, DANZIG

Back to the list
place on watchlist

Lot number 1935




Estimated price: 500.00 €
Hammer-price / sale price: 1,300.00 €


Stadt.
Silbermedaillon 1660, von J. Höhn dem Älteren, auf den Frieden von Oliva zwischen Schweden, Polen, Brandenburg und Kaiser Leopold I. am 3. Mai. Weibliche Gestalt kniet betend vor einem Olivenbaum, r. daneben das Kloster Oliva, im Hintergrund Stadtansicht von Danzig mit weiteren Ortschaften, r. Schiffe auf der Ostsee, l. Landschaft mit pflügenden Bauern, oben Sonne und Mond in Wolken, dazwischen der strahlende Name Jehovas//Ansicht des Klosters Oliva mit dem Kräutergarten, im Hintergrund die Türme der Stadt Danzig, oben zu den Seiten je ein Engel mit Lorbeer- bzw. Palmzweig in Wolken, ein Band mit vier Herzen (stellvertretend für Polen, Schweden, Österreich und Brandenburg) haltend, darüber Taube mit Ölzweig. 73,91 mm; 103,55 g.
Dutkowski/Suchanek 581 a; H.-Cz. 2149 (R3); Pax in Nummis 238; Hildebrand I, S. 381, 1.

RR Hübsche Patina, Felder altgeglättet. sehr schön

Nachdem der schwedische König Karl X. Gustav am 13. Februar 1660 - nicht zuletzt in Folge von übermäßigem Alkoholgenuß - unerwartet gestorben war, bemühte sich die Vormundschaftsregierung für Karl XI. um eine schnelle Beendigung des Nordischen Krieges. Am 3. Mai 1660 konnte im Zisterzienserkloster Oliva (heute Stadtteil von Danzig) unter französischer Vermittlung eine Einigung erzielt werden. Im wesentlichen wurden die territorialen Verhältnisse von 1655 wiederhergestellt. Polen verzichtete auf seine Ansprüche auf Estland, Ösel und Teile Livlands sowie auf seinen Anspruch auf die schwedische Krone und die Erbrechte der Vasa-Dynastie. Schweden ließ den 1658 gefangengenommenen Herzog von Kurland frei, der wieder die Regierung seines Landes antrat.

Die vier Herzen über dem Kloster repräsentieren die vier Vertragsparteien, und die Vorderseitenumschrift betont: PECTORA QUO REGUM, COEUNT QUO VULNERA SECLI, EN FELIX OLEUM PACIS OLIVA DEDIT (= "Siehe, wie das Kloster Oliva, wo das Herz der Könige vereint und die Wunde des Jahrhunderts geheilt wird, den glücklichen Olivenzweig des Friedens geschenkt hat").