Teaserbild
Trennline

Adolf Friedrich III., 1708-1752. Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1717 (geprägt 1745/1746), Stargard, Evers - (zu 317, 2); Kunzel G 573; Slg. Whiting 205; Brozatus 900.

GERMAN COINS AND MEDALS
MECKLENBURG, MECKLENBURG-STRELITZ, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM

Back to the list
place on watchlist

Lot number 3542




Estimated price: 100.00 €
Hammer-price / sale price: 180.00 €


Adolf Friedrich III. 1708-1752.
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1717 (geprägt 1745/1746), Stargard, auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Personifizierter Glaube schreitet r. mit erhobenen Händen zu einem Tempel, l. Anker, oben Taube in Strahlen. 3,64 g.
Evers - (zu 317, 2); Kunzel G 573; Slg. Whiting 205; Brozatus 900.

R Feine Patina, sehr schön +

Nach den Schwierigkeiten mit den Reformationstalern konnte die zuächst beabsichtigte Prägung von Dukaten anläßlich der 200-Jahrfeier der Reformation nicht durchgeführt werden. Die bestehenden Dukaten und deren Silberabschläge wurden vermutlich erst 1745 und 1746 von Stempeln geprägt, die der Kammerjunker Carl Georg Friedrich von Behmen (seit 1743 Amtshauptmann der Stargarder Münze) in Anlehnung an die Reformationstaler anfertigen ließ. Ein Indiz für diese zeitliche Einschätzung ist die Vorderseitendarstellung. Diese weist eine von den Reformationstalern stark abweichende Gestaltung des Brustbildes auf, das von 1747 bis 1749 in den Münzstätten Stargard und Neustrelitz gebräuchlich war und welches vom Münzmeister Jaster erstmals für Dezember 1747 bezeugt ist.