Teaserbild
Trennline

Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827. 5 Konv.-Kreuzer 1765, Dresden, Buck 249; Slg. Merseb. 4336.

GERMAN COINS AND MEDALS
SACHSEN, SACHSEN, KURFÜRSTENTUM

Back to the list
place on watchlist

Lot number 3377




Estimated price: 100.00 €
Hammer-price / sale price: 90.00 €


Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.
5 Konv.-Kreuzer 1765, Dresden, für die Grafschaft Henneberg. 2,58 g. Mit dem Fürstenhut bedecktes Monogramm in Quadrat//Münzfuß in Quadrat teilt seitlich Wertzahl.
Buck 249; Slg. Merseb. 4336.

R Min. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

In dem am 11. Juni 1765 zu Themar geschlossenen Vertrag kam Kursachsen mit den fürstlichen Häusern Coburg, Hildburghausen und Meiningen überein, für die im Fränkischen Kreis gelegenen Henneberger Lande eine gemeinsame Geldpolitik auf der Basis des 20-Gulden-Fußes (Konventionsfuß) zu betreiben. Vereinbart wurde die Ausmünzung bestimmter Mengen an justierten Patzen und Kreuzern durch alle Partner. Unter diesen Batzen waren Konventions-Fünfkreuzerstücke zu verstehen.