Teaserbild
Trennline

KÖNIGREICH. Antigonos Doson, 227-221 v. Chr. Õ-Tetradrachme, posthum, 229/221 v. Chr.; 17.05 g. Panagopoulou Periode IV, 8.

GREEK COINS
MACEDONIA

Back to the list

Lot number 4033




Estimated price: 250.00 €
Hammer-price / sale price: 270.00 €


bid on eLive-Auction.com
KÖNIGREICH. Antigonos Doson, 227-221 v. Chr.
Õ-Tetradrachme, posthum, 229/221 v. Chr.; 17.05 g. Kopf des Pan l. auf makedonischem Schild//Athena Alkidemos l. mit Schild und Blitz, l. makedonischer Helm, r. KT.
Panagopoulou Periode IV, 8.

Min. gereinigt, fast sehr schön/sehr schön

Nach dem Tode des Demetrios II. im Jahr 229 v. Chr. fiel die Herrschaft über Macedonia dessen noch unmündigen Sohn Philippos V. zu. Die wachsenden Bedrohungen von außen durch die Dardaner und die Aitolier und die zunehmende Spannung, die sich im Kleomenischen Krieg zwischen Sparta und dem Achaiischen Bund, entladen sollte, erforderten jedoch einen regierungsfähigen Übergangsherrscher. Zu diesem wurde Antigonos Doson in den Funktionen als επιτροπος und στρατηγος bestellt. Seine erste und wohl umfassenste militärische Unternehmung war die karische Expedition, deren Ziele umstritten sind. Im Anschluss gelang es ihm die Situation auf der Peloponnes im Sinne Macedonias zu konsolidieren und die anschließende Herrschaft Philippos V. zu sichern. Siehe hierzu Panagopoulou, Katerina, The Early Antigonids. Coinage, Money, and the Economy, New York 2020, 185 f.
In der hiesigen Münze drückt sich nun der steigende Bedarf finanzieller Mittel im Angesicht militärischer Operationen aus. Antigonos Doson wählte die enge motivische Anlehnung an die Münzen seines Onkels, Antigonos Gonatas. Hierin zeigte sich möglicherweise der Wunsch, Kontinutität und die Legitimität der antigonidischen Herrschaft über Macedonia auszudrücken.