Teaserbild
Trennline

Suchergebnis (270032 Treffer)


Ruprecht III. von der Pfalz, 1398-1410. Goldgulden o. J. (1400-1410). 3.46 g. Fb. 936; J. u. F. 97 b.

Adler, den Kopf nach l. gewandt, über bayerischem Wappenschild//St. Johannes steht v. v. mit erhobener Rechten, mit der Linken den Kreuzstab schulternd.


3/2015 12000.00 €

Clemens August von Bayern, 1723-1761. Ausbeutetaler 1759 (Chronogramm), Bonn oder Koblenz. Noss 763 a; Müseler 38/2; Dav. 2175.

Bergtaler, geprägt aus westfälischem Feinsilber, auf die Erneuerung der Bergwerke und die Wiederaufnahme des Ramsbecker Bergbaus. 21,83 g. Û CLeMens AVgVstVs BaVarIæ et Û Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und zwei Ordenskreuzen, darunter die Signatur EG Û F Û (E. Gervais, Stempelschneider in Koblenz 1750-1775)//WestphaLIæ DVX IVre Insta Vrabat Zwei Hügel mit je einem Stollenmundloch, über dem linken Hügel Gewitterwolken mit zwei Blitzen und einem aufgeschlagenen Buch mit den Buchstaben B - O, auf dem rechten Hügel strahlende Sonne über Förderhaspel mit Krug, darüber aufgeschlagenes Buch mit der Schrift BERG / ORDN, dahinter Schwert und Palmzweig gekreuzt, darüber Krone, zu den Seiten je drei Metallzeichen; vor dem Stollenmundloch ein Karrenläufer; im Vordergrund l. vier Personen mit erhobenen Armen, in der Mitte vierspänniger Erzkarren sowie ein Karrenläufer, r. zwei Knappen beim Erzklauben an der Scheidebank, im Abschnitt ARGENT Û PUR Û E Û FOD / WESTP Û.


3/2015 16000.00 €

Constitution, 1791-1792. Ecu constitutionnel AN 4/1792 A, Paris. Dav. 1335; Duplessy 1718; Gadoury 55.


3/2015 800.00 €

Gustav III., 1771-1792. Riksdaler 1781, Stockholm. Ahlström 47; Dav. 1736; SMH 5.3.


3/2015 1300.00 €

Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806. 10 Taler 1781, MC, Braunschweig. 13.33 g. Fb. vgl. 725 (dort mit verziertem Wappen); Welter Nachtrag 2894.

Mit dem Fürstenhut bedecktes, zwölffeldiges Wappen//Wertangabe in zwei Zeilen Schrift, darunter Jahreszahl und Münzstättenzeichen.


3/2015 7000.00 €

Antoninus III. Caracalla, 198-217. Æs, Isaura (Cilicia); 6.97 g.

Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Apollo steht nach l. mit Lorbeerzweig und reicht dem nach r. mit Speer stehenden Kaiser ein rechteckiges Objekt, dazwischen Ziege l., im Abschnitt Altar. SNG France II, -; SNG Levante 262.


3/2015 600.00 €

Antoninus I. Pius, 138-161 für Diva Faustina mater. Ô-Aureus, nach 141, Rom; 7.09 g. BMC 395; Calico 1763; Coh. 95; RIC 356 a.

Drapierte Büste r.//Ceres steht l. mit Fackel und Zepter.


3/2015 2800.00 €

Antoninus I. Pius, 138-161 für Diva Faustina mater. Ô-Aureus, nach 141, Rom; 6.99 g. BMC 368; Calico 1743; Coh. 2; RIC 349 a.

Drapierte Büste r.//Fortuna steht l. mit Patera und Steuerruder.


3/2015 2800.00 €

Antoninus I. Pius, 138-161. Ô-Aureus, 158/159, Rom; 7.23 g. BMC 931 Anm.; Calico 1539; Coh. 390; RIC 286 a.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Fortuna steht l. mit Patera über Steuerruder auf Prora und Globus.


3/2015 3800.00 €

Vespasianus, 69-79 für Titus. Ô-Aureus, 75, Rom; 7.16 g. BMC 310; Calico 749 a; Coh. 134; RIC² 782.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax sitzt l. mit Zweig und Zepter.


3/2015 2400.00 €

Vespasianus, 69-79. Ô-Aureus, 72, Lugdunum; 7.17 g. BMC 403; Calico 656; Coh. 284; RIC² 1180.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax-Nemesis steht r. mit Caduceus, davor Schlange.


3/2015 1600.00 €

Vespasianus, 69-79. Ô-Aureus, 70, Rom; 7.09 g. BMC 23; Calico 607; Coh. -; RIC² 28.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax sitzt l. mit Zweig und Caduceus.


3/2015 1800.00 €

Sextus Pompeius, † 35 v. Chr. Õ-Denar, 37/36 v. Chr., sizilische Münzstätte; 3.85 g. BMC 7; Bab. 27; Crawf. 511/3 a; Sear 334; Syd. 1344.

Kopf des Pompeius magnus r., l. Capis, r. Lituus//Neptun steht l. zwischen Anapias und Amphinomus, die ihre Eltern tragen.


3/2015 1100.00 €

Louis XIV, 1643-1715. 1/2 Ecu aux huit L 1690 A, Paris. Duplessy 1515 A; Gadoury 184.

Réformation.


3/2015 600.00 €

Louis XIV, 1643-1715. 1/2 Ecu à la mèche courte 1644 (Jahreszahl im Stempel aus 1643 geändert) A, Paris. Duplessy 1462; Gadoury 168.


3/2015 360.00 €

Louis XIII, 1610-1643. 1/2 Ecu 1642 A, Paris. Duplessy 1346; Gadoury 49.


3/2015 850.00 €

Honorius, 393-423. Ô-Tremissis, 402/406, Ravenna; 1.43 g. RIC 1289.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria geht r. mit Kranz und Kreuzglobus.


3/2015 500.00 €

Johann III., 1521-1557. 1/2 São Vicente o. J., Lissabon. 3.72 g. Fb. 33; Gomes J3 180.04.


3/2015 2800.00 €

Goldgulden o. J. (1440-1452), Fb. 1512; Mader 46.

mit Titel Friedrichs III. als König. 3,31 g. Mit schräg gestelltem Löwenschild zwischen den Füßen des Hl. Johannes.


3/2015 600.00 €

Magnus der Gute, 1042-1047. Denar, Lund. 0.99 g. Hauberg 1 var.

Brustbild l., davor Halbmond//Doppelfadenkreuz, im ersten und vierten Winkeln je ein Halbmond.


3/2015 600.00 €

Dukat 1604, Behrens 597; Fb. 1477.

mit dem Abzeichen des Bürgermeisters Gotthard von Höveln. 3,43 g.


3/2015 800.00 €

Heinrich II., Graf von Schwarzburg, 1463-1496. Goldgulden o. J., Bremen. 3.27 g. Fb. 427; Jungk 57 var.


3/2015 600.00 €

George III, 1760-1820. Crown 1820 (60. Regierungsjahr), London. Seaby 3787; Dav. 103.

Mit Randschrift.


3/2015 360.00 €

Theodosius II., 408-450. Ô-Medaillon zu 1 1/4 Solidi (Festaureus), um 423, Constantinopolis; 5.39 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. Ronde, A., Un aureus inédit de Théodose II pour l'atelier de Constantinople, in: BSFN 63/9 (2008), S. 190, Nr. 2 (dies Exemplar). Sonst wohl unediert.


3/2015 5000.00 €

LARISSA. Õ-Drachme, 4. Jahrhundert v. Chr.; 5.91 g. Herrmann vergl. Tf. III, 1; Slg. BCD vergl. 369.1.

Szene aus der Taurokathapsia: stierbändigender Jüngling//Pferd springt r.


3/2015 300.00 €

KÖNIGREICH. Alexander III., 336-323 v. Chr. Ô-Stater, posthum, 317/311 v. Chr., Babylon; 8.54 g.

Athenakopf r. in korinthischem Helm, darauf Schlange//Nike steht l. mit Kranz und Stylis, l. Monogramm in Kranz, r. Monogramm. Auktion CNG 61, Lancaster 2002, Nr. 472 (Avers stempelgleich); Hersh, Additions and Corrections to Martin J. Price's 'The Coinage in the name of Alexander the Great and Philip Arrhidaeus', -; Price -, vergl. 3717 (Greif auf dem Helm).


3/2015 2600.00 €

Dietrich II. von Moers, 1414-1463. Goldgulden o. J. (1420), Königsdorf. 3.49 g. Fb. 794; Noss 312 b.


3/2015 1400.00 €

1/24 Taler (Groschen) 1638. Leitzmann -.


6/2015 80.00 €

Christian III., 1533-1559. Goldgulden 1536, Schleswig. 3.23 g. Fb. 18 (dort unter Dänemark); Galster 131; Lange 18 var.

Rheinischer Typ. Münzmeister Reynold Junge. ° CHISTIbN ° D ° G - ° - ° - D °HOLSbCI - E ° St. Andreas mit Kreuz steht fast v. v. zwischen der geteilten Jahreszahl 3 - 6, unten Schild mit Nesselblatt//MON (Punkt mit Dreieck) NOVA Ù AVREA Ù SLESVICNSIS Ÿ Blumenkreuz mit dem Oldenburger Wappen belegt, in den Winkeln die Wappen von Holstein, Schleswig, Stormarn und Norwegen.


3/2015 15000.00 €

Dukat 1609, 3.43 g. Behrens - (zu 601, dort mit Jahreszahl auf der Vorderseite); Fb. - (vgl. 1477).

mit dem Abzeichen des Bürgermeisters Gotthard von Höveln.


3/2015 460.00 €

Liutolf, 989-996. Denar. Hahn 138 a 1 (Variante im Kreuzwinkelzierat).

Münzmeister VVI. 1,27 g. +LITOLFVS EPS Kreuz, in den Winkeln leer - Kugel - Kugel - Ring//Letternkirche mit Münzmeisternamen und zwei Stufen.


3/2015 180.00 €

Heinrich II., 1002-1024. Denar, 1009/1024. Hahn 145; Steinhilber 27.

1,30 g. REX - HEINRI Gekrönte Büste r.//AVGSTA CIVO Kreuz, in den Winkeln Ringel - drei Punkte - drei Punkte - Dreieck.


3/2015 310.00 €

Oskar II., 1872-1907. 25 Öre 1883, Stockholm. Ahlström 98.


3/2015 10.00 €

Christian IX., 1863-1906. 1 Krone 1892, Kopenhagen. Hede 14 A.


3/2015 95.00 €

Severus Alexander, 222-235. Õ-Denar, 232, Rom; 2.54 g. BMC 825; Coh. 84; RIC 239.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Jupiter steht v. v., Kopf r., mit Blitz und Adler.


3/2015 60.00 €

Victoria, 1837-1901. Bronzemedaille 1840, Eimer -.

auf ihre Vermählung mit Albert (*1819, Ó1861), Sohn des Herzogs Ernst von Sachsen-Coburg-Gotha, am 10. Februar. Beider Büsten nebeneinander l.//Trauungsszene. 45,31 mm.


3/2015 95.00 €

Karl XIV. Johan, 1818-1844. Ku.-1/2 Skilling 1839, Kongsberg. Ahlström 68.


3/2015 28.00 €

Convention, 1792-1795. Bronzemedaille 1795, Slg. Julius -.

auf den Tod von Louis Charles de Bourbon, Sohn Ludwigs XVI. Und Marie Antoinettes. Brustbild von Louis Charles l.//Brustbild Marie Antoinettes r. 32,72 mm.


3/2015 60.00 €

Carus, 282-283. B-Antoninian, Rom, 7. Offizin; 3.90 g. RIC 35.

Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde//Sol geht l. mit erhobener Rechten und Peitsche.


3/2015 65.00 €

Probus, 276-282. Æ-Antoninian, 279/280, Rom; 4.20 g.

Gepanzerte Büste l. mit Helm, Strahlenbinde, Speer und Schild//Kaiser reitet l. mit erhobener Rechten und Zepter, davor Gefangener. Coh. 69; RIC 166.


3/2015 110.00 €

Traianus Decius, 249-251 für Herennia Etruscilla. Õ-Antoninian, Rom; 4.23 g. Coh. 17; RIC 58 b.

Drapierte Büste r. auf Mondsichel//Pudicitia steht l. mit Zepter und lüftet Schleier.


3/2015 42.00 €

Philippus I., 244-249 für Philippus II. Õ-Antoninian, 244/246, Antiochia; 3.66 g. Coh. 48; RIC 218 d.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Prinz steht l. mit Zepter und Globus.


3/2015 42.00 €

Philippus I., 244-249 für Otacilia Severa. Õ-Antoninian, 246/248, Rom; 4.30 g. Coh. 9; RIC 119 b.

Drapierte Büste r. mit Diadem auf Mondsichel//Concordia sitzt l. mit Patera und Doppelfüllhorn.


3/2015 85.00 €

Gordianus III., 238-244. Õ-Antoninian, 243/244, Rom; 3.97 g. Coh. 71; RIC 140.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn.


3/2015 50.00 €

Heinrich XXII., 1859-1902. 2 Mark 1877. J. 116.

In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 65.


6/2015 2850.00 €

Maximinus I. Thrax, 235-238. Õ-Denar, 236/237, Rom; 3.22 g. BMC 77; Coh. 55; RIC 3.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. mit erhobener Rechten und Zepter, l. und r. je eine Standarte.


3/2015 80.00 €

Antoninus IV. Elagabal, 218-222 für Julia Maesa. Õ-Denar, Rom; 3.52 g. BMC 76; Coh. 36; RIC 268.

Drapierte Büste r.//Pudicitia sitzt l. mit Zepter und lüftet Schleier.


3/2015 50.00 €

Severus Alexander, 222-235 für Julia Mamaea. Õ-Denar, Rom; 3.16 g. BMC 713; Coh. 76; RIC 358.

Drapierte Büste r. mit Diadem//Venus steht l. mit Helm und Zepter, unten Schild.


3/2015 65.00 €

Wilhelm II., 1888-1918. 3 Mark 1915 A. J. 115.

Segen des Mansfelder Bergbaus.


6/2015 550.00 €

1/2 Neu-Guinea Mark 1894 A. J. 704.


6/2015 320.00 €

Trennlinie