Teaserbild
Trennline

Johann Friedrich, 1569-1600. 1/2 Reichstaler 1594, Stettin. Hildisch 5; Slg Hahn (Auktion Künker 224) 1061.

GERMAN COINS AND MEDALS
POMMERN, POMMERN-STETTIN, HERZOGTUM

Back to the list
place on watchlist

Lot number 2263




Estimated price: 1,000.00 €
Hammer-price / sale price: 900.00 €


Johann Friedrich, 1569-1600.
1/2 Reichstaler 1594, Stettin.
Hildisch 5; Slg Hahn (Auktion Künker 224) 1061.

RR Min. Henkelspur, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 65, Osnabrück 2001, Nr. 938.


Johann Friedrich, *1542 in Wolgast, war der Sohn des Herzogs Philipp I. und dessen Gemahlin Maria von Sachsen. Als ältester überlebender Sproß der Wolgaster Linie erhielt er bereits 1556 den Titel "Bischof von Cammin". Nach zweijährigem Studium an der Universität Greifswald stellte sich ihm durch den Tod seines Vaters am 14. Februar 1560 die Aufgabe der Verwaltung des Hochstiftes, während ein Regentschaftsrat unter dem Wolgaster Hofmarschall Ulrich von Schwerin für ihn die Regierung des Herzogtums Pommern-Wolgast führte. Johann Friedrich verbrachte einige Zeit am Hofe des Kaisers Maximilian II. in Wien und Augsburg; er erwarb sich 1566 als Reichshoffähnrich auf ungarischem Kriegsschauplatz gegen die Türken besondere Verdienste. Ab 1567 regierte er in Gemeinschaft mit seinem Bruder Bogislaw XIII. den Wolgaster Landesteil bis zum Verzicht seines Großonkels Barnim IX. auf das Herzogtum Pommern-Stettin. Als selbständiger Herzog erhielt Johann Friedrich die Regentschaft über Pommern-Stettin und überließ 1574 seinem jüngsten Bruder Kasimir VII. das Bistum Cammin. Seine am 15. Februar 1577 geschlossene Ehe mit Erdmuthe von Brandenburg blieb kinderlos. Johann Friedrich starb am 9. Februar 1600.