Teaserbild
Trennline

Kroisos, 561-546 v. Chr. Ô-Stater (schwerer Standard), Sardeis; 10.72 g.

GREEK COINS
LYDIA

Back to the list
place on watchlist

Lot number 5139




Estimated price: 4,000.00 €
Hammer-price / sale price: 6,500.00 €


Kroisos, 561-546 v. Chr.
Ô-Stater (schwerer Standard), Sardeis; 10.72 g. Löwen- und Stierprotome einander gegenüber//Zwei Incusa. SNG Cop. 454; SNG v. Aulock -; Waggoner, Rosen Coll. vergl. 660.


Von großer Seltenheit. Broschierspuren, schön

Erworben 1977 in Paris und später Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 738.

Kroisos, der Sohn des Alyattes, aus dem Geschlecht der Mermnaden war der letzte König von Lydien. Es gelang Kroisos, das westliche Kleinasien bis an den Halys zu unterwerfen, mit Ausnahme von Lycien und Cilicien. Der Reichtum des lydischen Königs war und ist sprichwörtlich. Kroisos hat ein umfassendes, bimetallisches Münzsystem entworfen, das auf einem schweren, seltenen Goldstater von 10,6 g und einem leichten Goldstater von 8,1 g sowie einem Silberstater von 10,6 g bei einem Verhältnis von Silber zu Gold von 13 1/3 : 1 beruhte. Es gab Stückelungen der Statere bis hinab zum 1/24 Stater. Das meisterhafte Währungssystem des Kroisos mit 16 verschiedenen Nominalen fand in der Antike nie wieder seinesgleichen.