Teaserbild
Trennline

Militär-Dienstauszeichnung. 3. Modell (1914-1918), Dienstauszeichnung 1. Klasse für XV Dienstjahre der Unteroffiziere, Mannschaften und Gendarme, Kupfer vergoldet, am alten Band. OEK22 2835 (Abbildungen genau dieses Exemplar!).

SAMMLUNG PETER GROCH - TEIL 4
DEUTSCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN, (KAPITEL B, ABSCHNITT 2) FÜRSTENTUM SCHWARZBURG-RUDOLSTADT (BIS 1918)

Back to the list

Lot number 8277




Estimated price: 75.00 €
Hammer-price / sale price: 300.00 €


Militär-Dienstauszeichnung. 3. Modell (1914-1918), Dienstauszeichnung 1. Klasse für XV Dienstjahre der Unteroffiziere, Mannschaften und Gendarme, Kupfer vergoldet, am alten Band. OEK22 2835 (Abbildungen genau dieses Exemplar!).


R II

Nimmergut (in NI3 S.1636, Nr. 3993, und in OEK22, S. 761, Nr. 2835) weist diese Auszeichnung den gemeinschaftlichen Schwarzburg-Rudolstädter und -Sondershausener Auszeichnungen zu. Klopsch (Klopsch, Heinz Ludolf: Die Dienstauszeichnungen des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen. In: Orden und Ehrenzeichen 3, 1. Jahrgang (Oktober 1999), S. 5 ff.) legt jedoch auf S. 7 schlüssig dar, daß die mit Datum vom 17. Dezember 1869 gestifteten Rudolstädter Dienstauszeichnungen ausschließlich für Angehörige des II. Bataillons des 7. Thüringischen Infanterie-Regiments Nr. 96 bestimmt waren.

Mit Verordnung vom 6. Juni 1914, trotz fürstlicher Personalunion nur im Gesetzblatt des Fürstentums Ru-dolstadt (!) veröffentlicht, wurde eine Neugestaltung der Auszeichnung angeordnet. Allerdings wurde die Verleihungs-Einschränkung auf Rudolstadt nicht aufgehoben, womit dieses hier angebotene Exemplar auch weiterhin ausschließlich den Unteroffizieren und Mannschaften des Rudolstädter, nunmehrigen III. Bataillon des Regiments Nr.96, Rudolstädter Staatsangehörigen der beiden anderen Bataillone und Angehörigen der Rudolstädter Gendarmerie vorbehalten war.