Teaserbild
Trennline

Tiberius, 14-37. Æ-As, 31, Bilbilis (Hispania), RPC 398; Villaronga/Benages 3024.

ROMAN COINS
MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT

Back to the list
place on watchlist

Lot number 1292  






Estimated price: 1,500.00 €
Hammer-price / sale price: 13,000.00 €


Tiberius, 14-37.
Æ-As, 31, Bilbilis (Hispania), Konsul zum 5. Mal Tiberius und Konsul L. Aelius Seianus; 10,19 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//MVN (ligiert) ÔGVSTA BILBILIS / TI CÆSARE V L ÆLIO SEIANO In Kranz: COS.
RPC 398; Villaronga/Benages 3024.

Fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Bob Levy, Auktion Leu Numismatik 57, Zürich 1993, Nr. 234 und der Sammlung Leo Benz, Auktion Lanz 94, München 1999, Nr. 162.

Lucius Aelius Seianus war Prätorianerpräfekt unter Kaiser Tiberius, der durch dessen Rückzug aus Rom auf die Insel Capri im Jahr 26 stark an Macht gewann. Durch die Abwesenheit des Kaisers wurde er zum de facto mächtigsten Mann Roms und ließ u.a. Münzen mit seinem eigenen Namen auf dem Revers und dem Kaiserporträt auf dem Avers prägen. Nachdem er im Jahr 31 das Amt eines Konsuln erhalten hatte, versuchte Seianus wohl durch eine Intrige den künftigen Nachfolger des Kaisers, Caligula, beseitigen zu lassen. Sein Versuch blieb erfolglos, er wurde mitsamt seiner Familie hingerichtet und fiel der damnatio memoriae anheim. Aus diesem Grund ist der Legendenabschnitt SEIANO auf vielen Stück eradiert worden und nicht mehr entzifferbar.