Teaserbild
Trennline

Ehrenplakette der Stadt Würzburg (1934). Anfertigung der Firma Kilian Ruckert in Würzburg, 900/000 Silber und Buntmetall vergoldet, auf dem Revers Herstellerbezeichnung und zwei Splinte, Silberpunze "900", horizontal broschiert. O

SAMMLUNG GROCH TEIL 12: DUBLETTEN IV - PREUSSEN 2, EK, FREIKORPS UND SOLDATENVERBÄNDE
DEUTSCHES REICH 1919-1933, DEUTSCHES REICH 1919-1933, SOG. "WEIMARER REPUBLIK" - DEUTSCHE FREIKORPS

Back to the list

Lot number 228




Estimated price: 100.00 €
Hammer-price / sale price: 410.00 €


Ehrenplakette der Stadt Würzburg (1934). Anfertigung der Firma Kilian Ruckert in Würzburg, 900/000 Silber und Buntmetall vergoldet, auf dem Revers Herstellerbezeichnung und zwei Splinte, Silberpunze "900" horizontal broschiert. OEK23 3401.


II

Die Ehrenplakette der Stadt Würzburg wurde 1934 aus Anlaß des 15. Jahrestages der Befreiung von der Spartakisten-Herrschaft im April 1919 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters Theo Memmel, NSDAP (1891-1973, im Amt von 1933 bis 1945) vom Stadtrat der Stadt Würzburg für die ehemaligen freiwilligen Teilnehmer an den Kämpfen um die Würzburger Residenz und den Bahnhof gestiftet. Zur Finanzierung wurde als Festabzeichen eine "Kaufplakette" ausgegeben, die dem Medaillon des Abzeichens entsprach. Die Zahl der Berechtigten belief sich einschließlich der Nachmeldungen auf 706 Personen. Hergestellt wurden die Plaketten von der Firma Kilian Ruckert in Würzburg.