Teaserbild
Trennline

KARYSTOS. Alexander, 253-245 v. Chr. Õ-Didrachme; 7.00 g.

GREEK COINS
EUBOEA

Back to the list
place on watchlist

Lot number 2242






Estimated price: 1,000.00 €
Hammer-price / sale price: 2,400.00 €


KARYSTOS. Alexander, 253-245 v. Chr.
Õ-Didrachme; 7.00 g. Kopf r. mit Diadem und Lorbeerkranz//Nike in Biga l. mit Palmzweig, darüber Dreizack in Kranz. Wallace, A Tyrant of Karystos, in Essays Robinson - (Obv. VIII/Rv. 4); Slg. BCD 581 (dies Exemplar).


R Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Bank Leu 33, Zürich 1983, Nr. 314; der Sammlung BCD, Auktion Lanz 111, München 2002, Nr. 581 und der Auktion Hirsch Nachf. 309, München 2015, Nr. 147.

Der auf dem Avers dargestellte König ist u. a. als unbekannter Tyrann von Karystos (Wallace) oder Antiochos III. (Gardner, NC 1878, S. 97 ff.; Grunauer-v. Hoerschelmann, S. 9 Anm. 80) identifiziert worden. Wir folgen J. P. Six (NC 1894, S. 299 f.), Picard (S. 151 ff.) und O. Morkholm (Early Hellenistic Coinage from the Accession of Alexander to the Peace of Apamea, Cambridge 1991, S. 157 f.), die in dem Dargestellten Alexander, den Sohn des Krateros und Neffen des Antigonos Gonatas erkennen. Alexander war der Enkel des Krateros I. eines der wichtigsten Generäle Alexanders, und Urenkel des Antipatros. Alexander machte sich um 253/252 v. Chr. als König auf Euboea und in Korinth unabhängig, wurde aber 245 v. Chr. ermordet.