Teaserbild
Trennline

Schützenmedaille des Schützenvereins Oberndorf am Neckar aus Anlaß des Festschießens zur Silbernen Hochzeit von Paul Mauser am 6. Juni 1892. Tragbar, Durchmesser 39,3 mm, Silber, ohne Band.

DEUTSCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN
WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM (BIS 1803), KURFÜRSTENTUM (1803-1806) UND KÖNIGREICH (1806-1918) WÜRTTEMBERG

Back to the list

Lot number 2085




Estimated price: 150.00 €
Hammer-price / sale price: 150.00 € (Preliminary hammer price)


Schützenmedaille des Schützenvereins Oberndorf am Neckar aus Anlaß des Festschießens zur Silbernen Hochzeit von Paul Mauser am 6. Juni 1892. Tragbar, Durchmesser 39,3 mm, Silber, ohne Band.


RR II

(Peter-) Paul Mauser (1838-1914) gründete mit seinem Bruder Wilhelm (1834-1882) 1872 eine Gewehrfabrik in Oberndorf, die 1874 die im ehemaligen Augustinerkloster Oberndorf angesiedelte Königliche Gewehrfabrik Oberndorf übernahm. In der Folgezeit entwickelte sich Mauser zu einem innovativen Rüstungsbetrieb, der mehrere europäische und lateinamerikanische Staaten wie auch das Osmanische Reich ausrüstete (siehe auch Kat.-Nr. 2485). Paul Mauser wurde später königlich württembergischer Kommerzienrat und saß von 1898 bis 1903 für den württembergischen Wahlkreis 8 (Freudenstadt, Horb, Oberndorf, Sulz) als Abgeordneter der Nationalliberalen Partei, in Württemberg „Deutsche Partei“ genannt, im Deutschen Reichstag in Berlin.

Er wirkte u. a. auch als Oberschützenmeister des Schützenvereins Oberndorf. Aus Anlaß seiner Silbernen Hochzeit am 6. Juni 1892 wurde diese Schützenmedaille gestiftet.